„Für mich bin ich o.k.“
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Dokumentation des Fachtages vom 3. Dezember 2012
Link zum PDF
Ähnliche Artikel
„Für mich bin ich o.k.“
Berliner Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS)
Dokumentation des Fachtages vom 3. Dezember 2012
Link zum PDF
Einladung zum 8. Qualitätszirkel Queere Bildung am 19.03.2025 Beim achten Treffen des QZ Queere Bildung sprechen wir über das Thema Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird Als Gast dürfen wir Norman Wolf, Mitarbeiter der Aidshilfe Frankfurt und Autor des Buches Wenn die Pause zur Hölle wird: Wie du
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Diversity in Ihrem Unternehmen ein strategischer Hebel oder nur ein Punkt auf der To-Do-Liste der Personalabteilung ist? In unserer global vernetzten und rasch wandelnden Geschäftswelt ist Vielfalt weit mehr als ein „nice-to-have“. Sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil – und das nicht nur aus
Stell dir vor folgendes Klischee passiert Dir… Du fühlst dich großartig, bereit für den Tag, doch dann kommt jemand und kommentiert deine Körpergröße oder Stimme. Und plötzlich fühlst du dich nicht mehr wie eine Person, sondern wie ein Exponat im Museum der gesellschaftlichen Erwartungen. Diese Momente passieren ständig. Für trans
Anti-LGBTQ+ Gesetze oder Dekrete in den USA, Russland, Ungarn, Ghana, Uganda oder selbst hierzulande verdeutlichen, wie fragil rechtliche Sicherungen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) noch immer sind. Eine aktuelle Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt: 47 Prozent aller trans* Beschäftigten verbergen ihre Identität am Arbeitsplatz, aus Angst vor Diskriminierung oder
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.