Motivation: Als Mann gelesen werden

Welche Hilfsmittel es für Trans* Männer und transmaskuline Menschen gibt

Besonders bevor man als oder transmaskuline Person Testosteron bekommt, kann man sein Selbstbewusstsein steigern, indem man dafür sorgt, dass man von anderen als Mann gelesen bzw. äußerlich wahrgenommen wird. Das kann helfen nicht mit falschen Pronomen angesprochen zu werden und man erntet weniger verwirrende Blicke, wenn man in eine Männertoilette geht.

In diesem Artikel wollen die gängigsten und einfachsten Hilfsmittel vorstellen und Dir Tipps und Tricks nennen, mit denen Du leichter als Mann gelesen werden kannst.

Binder

Packer

Kleidung, Statur und allgemeines Erscheinungsbild

Frisur

Wenn man als Mann oder zumindest als maskuline Person gelesen werden möchte, kann ein kurzer Haarschnitt hilfreich sein. Hier kommt es natürlich auf den Typ Haar an. Bei manchen Menschen ist das einfach, bei anderen einfacher gesagt als getan. Man sollte deswegen zur Friseur*in seines Vertrauens gehen. Hier hilft es dann genauestens zu beschreiben, was man erreichen möchte. Allgemein jedoch kann festgestellt werden, dass besonders bei kurzen Haaren eher auf das männliche Geschlecht geschlossen wird.

T-Shirts und andere Oberteile

Die Oberteile in der Männerabteilung sind für eine männliche Statur geschnitten. Vor einer Behandlung mit Testosteron kann es deswegen auch sein, dass T-Shirts hier und da nicht richtig sitzen. Das sollte Dich jedoch nicht beirren: Kaufe Dir Deine Sachen eine Nummer größer, um bequeme zu haben, die zugleich Deinen Brustbereich kaschiert und die Stellen Deines Körpers akzentuiert, die Dich besonders maskulin aussehen lassen: Breite Schultern, ein gerade nach unten gehender Stoff und eher dunkle und bedeckende Farben.

Auch bei Jacken lohnt es sich, nicht die Erstbeste zu kaufen, sondern auszuprobieren, welche Schnitte Deine Schultern breiter und Deine Brust flacher aussehen lassen. Hier sind besonders Jacken mit eingebauten Schulter-Pads hilfreich.

Hosen

Zum Anfang der Transition kann es hilfreich sein, zunächst auf Skinny Jeans und bemusterte Hosen verzichten. Um als gelesen zu werden bieten sich weiter sitzende Hosen mit geradem Schnitt in dunklen Farben an.

Solltest Du einen Packer tragen, nimm ihn unbedingt zum Hosenkauf mit und probiere die Hose mit und ohne Prothese an. So stellst Du sicher, dass Du auch an Tagen, an dem Du Deinen Packer zu Hause lassen willst, eine bequem sitzende Hose hast.

Krawatte

Hemd und Krawatte sind ein zeitloser Klassiker, der nach wie vor auch in der Freizeit, zu besonderen Anlässen oder im Berufsleben (je nach Job versteht sich) getragen werden kann.

Achte bei der Auswahl einer Krawatte darauf, dass die Krawattenbreite zum Körper passt – es gibt schmale und breite Krawatten. Je größer Du bist kann auch die Krawatte breiter sein, ansonsten sieht das eher gedrungen aus.

Bei Farb- und Motivauswahl sind Geschmacksache, jedoch empfehlen wir, sich die aktuellen Trends dazu anzuschauen.

Zum Krawattenknoten, da gibt ganz verschiedene. Der „einfache Windsor“ ist recht schnell zu lernen. Anleitungen dazu findet man u.a. auf Youtube.

Dieser Artikel hat selbstverständlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

Co-Autor: Jason Jost

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Erfahrungen mit Geschlechtsdysphorie

Geschlechtsdysphorie verstehen: Symptome, Erfahrungen und Unterstützung

Geschlechtsdysphorie beschreibt ein tiefes Unbehagen, wenn das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht mit der empfundenen Geschlechtsidentität übereinstimmt. Viele trans* und nicht-binäre Menschen erleben Geschlechtsdysphorie – eine Erfahrung, die nicht nur individuell sehr unterschiedlich ist, sondern oft auch falsch verstanden wird. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte und zeigt Wege

Weiterlesen »
Two persons

Trans* und Haare: Die emotionale Bedeutung von Haarwuchs und Behaarung

Haare, Haarentfernung, Barthaare, etc. werden oft als reine Beauty-Fragen abgetan. Doch für trans* Personen bedeutet sie viel mehr. Sie ist nicht nur ein kosmetischer Eingriff, sondern ein zentraler Bestandteil ihrer persönlichen und emotionalen Reise. Der Prozess der Haarentfernung aber auch der Haartransplantation reicht weit über das äußere Erscheinungsbild hinaus und

Weiterlesen »
Tafel mit Begriffen rund um Gender.

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder

Weiterlesen »
Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.