Zu den Angriffen auf die dgti

dgti Stellungnahme

Die dgti ist ein seit 25 Jahren tätiger Verein, der aus der Selbsthilfe entstanden ist und mittlerweile als eigenständiger Bundesverband die Interessen von , inter* und nichtbinären Personen vertritt. Oberstes Ziel ist es, die von trans*-, intergeschlechtlichen- und nicht-binären (*) Menschen innerhalb der Gesellschaft auf allen Ebenen zu fördern.

Wir beraten und betreuen alle interessierten Menschen, die sich mit diesen Themen befassen. Aspekte unserer aktivistischen sind unter anderen Aufklärung rund um die Themen Arbeit, Studium, Schule, Kita, Familie, Selbstakzeptanz, Gesundheitsversorgung u.v.m. Wir arbeiten politisch aktivistisch, beratend und informierend, ohne die einzelne Person aus dem Auge zu verlieren.

Die Unterstellung, die dgti würde das Ziel verfolgen, eine möglichst einfache mit möglichst wenig Kontrolle zu wollen, sprich insbesondere – und Jugendschutzmaßnahmen im Rahmen von geschlechtsangleichenden Maßnahmen abbauen zu wollen, und sei gefährlich, entbehrt jeglicher Grundlage. Eine Transition beginnt mit dem und kann viele Schritte umfassen, darunter rechtliche und medizinische. Bei den medizinischen Maßnahmen sind medizinische Leitlinien maßgeblich, wie die WPATH Standards of Care Version 8, die AWMF S3 Leitlinien , Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: Diagnostik, Beratung, Behandlung  und dann die derzeit in der finalen Phase der Entstehung befindliche S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik und Behandlung, die die bisherige AWMF S1-Leitlinie: „Störungen der im Kindes- und Jugendalter“ ablöst. Dazu gibt es die Adhoc-Empfehlungen des Deutschen Ethikrates „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen“ sowie auf sozialrechtlicher Basis die des Medizinischen Dienstes: Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach §282 SGB V: Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus (ICD-10, F64.0). Wir fordern eine im Sozialgesetzbuch verankerte trans*Gesundheitsversorgung, die diese Leitlinien umsetzt und auch die Bedarfe von detransitionierenden Personen mitdenkt. Zu unseren Forderungen gehört auch die Einführung der ICD-11 in Deutschland.

Als Fachgesellschaft und qualifizierter Peer*Beratungsanbieter halten wir uns in der Beratungsarbeit an diese Leitlinien und Empfehlungen. Wir informieren und beraten über die verschiedenen möglichen Schritte und Maßnahmen, um Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, eine informierte Entscheidung zu treffen und falls nötig geeignete Behandler*innen zu finden. Dazu gehört auch die Aufklärung über die teils irreversiblen Folgen von geschlechtsangleichenden Maßnahmen. Beratung bedeutet nicht, Ratsuchenden solche Maßnahmen zu empfehlen. Betroffenen eine Transgeschlechtlichkeit und Geschlechtsinkongruenz diagnostizieren können und dürfen wir nicht.

Die dgti-Trans*Beratendenschulung ist zudem kein einfacher Workshop, sondern eine umfassende Schulung in verschiedenen Themenbereichen. Durch interne erfahrene Berater*innen und externe Fachkräfte wird hier Fachwissen vermittelt.

Wenn wir über einen unserer Social-Media-Kanäle die trans*Community und Interessierte darüber informieren, dass ein bekannter britischer Psychiater, der nie mit trans* Jugendlichen gearbeitet hat, einen Vortrag halten wird, dann geschieht dies rein zur Information. Seine Theorien halten wir aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse für gefährlich und schädigend. Hier haben wir eine überspitzte Meinungsäußerung getätigt, um dies zu verdeutlichen. Über den angekündigten Gegenprotest haben wir sachlich informiert. Einen tatsächlichen Aufruf oder die Aufforderung, dort teilzunehmen, haben wir nicht getätigt.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Gleichberechtigung Deutschland Geschlechtsidentität Hormone Beratung Trans* Diskriminierungsschutz nicht binär Netzwerken Sozialdaten trans* intergeschlechtlich Diskriminierung Sichtbarkeit Vielfalt Transidentität Selbstfindung Grundgesetz Soltau 19. September Arbeit medizinische Fortschritte rechtliche Rahmenbedingungen Inter* Geschlechtlichkeit Coming-out Privatsphäre Trans* Rechte TIN*-Personen Dokumentenänderung Recht Offenbarungsverbot Geschlechtsinkongruenz Geschichte Standesamt mutig handeln Trans* Diskriminierung Schutz Rechte Diskriminierung Trans* Inter* Non-binär Rentenversicherung Spende Geschlechtsänderung Unterstützung Trans* Beratung Deutschland Vornamen Beratungsstelle Selbstbestimmungsgesetz Selbsthilfegruppe Bildungsabschlüsse Hilfe Nichtbinär Vornamenswahl Versicherungen Diskriminierungsschutz Namensänderung Gesetz 2024 Fernsehen Zwangsouting Intergeschlechtlichkeit trans* Identität Bußgeld Misgendern Tag der Zivilcourage SBGG Kinder Begleitung Inter* Rechte Vielfalt schützen Austausch Pubertät Trans* und Inter* Rechte Alter Leitlinie Altersverteilung von trans* Personen Vorname Jugendliche Protest Schule Studien TIN Menschenrechte Erfahrungen Queer Transgender Namen Misgendern Drogen Rat Diversität peer-to-peer Diskriminierung stoppen Selbstbestimmung Gesellschaft transition rechtliche Transition Geschlecht Identität Beratung für trans* und inter* Menschen Rechtliches Strategien Psychologie Sensibilisierung Therapie Arbeitgeber*innen trans* Jugendliche deadnaming Transition Guide Unterstützungsgruppen dgti Non-binär Identität nicht-Binarität nicht-binäre angleichende Maßnahmen rechtlicher Schutz trans* Personen Transsexualität Akzeptanz Diversitätssensible Ansätze gesellschaftliche Akzeptanz Checkliste Medien Geschlechtsmerkmale Kompetenzzentrum Trans* und Diversität Niedersachsen nicht-binär LSBTIQ* Gendergerechte Sprache Geschlechtsangleichung Gesetzesänderung transident Kommunikation Alkohol LGBTQ+ Rechte trans* Gesetz Geschlechtseintrag ICD-11 Schritt-für-Schritt-Anleitung Non-binäre Anerkennung transgeschlechtlich

Weitere interessante Artikel

Medien im Wandel: Ein Standpunkt zur Repräsentation von trans* Personen

In diesem Standpunkt geht es um die Darstellung von medialer Darstellung und Repräsentation von trans* Personen spielt eine entscheidende Rolle für deren Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz. In den letzten Jahrzehnten hat sich in diesem Bereich viel verändert, dennoch gibt es weiterhin erhebliche Herausforderungen und Potenziale für Verbesserungen. Dieser Artikel beleuchtet

Weiterlesen »
Mythen vs. Fakten: Trans* and Inter* Duotone - illustration

Mythen vs. Fakten: Die Wahrheit über Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit

In der heutigen Gesellschaft gibt es viele Mythen und Missverständnisse über Trans*– und Inter*geschlechtlichkeit. Diese falschen Vorstellungen führen oft zu Diskriminierung und Unverständnis. Dieser Artikel beleuchtet einige der verbreitetsten Mythen und bietet fundierte Fakten sowie Expertenmeinungen, um Aufklärung zu fördern und Vorurteile abzubauen. Was ist Trans*geschlechtlichkeit? Trans*geschlechtlichkeit bezieht sich auf

Weiterlesen »

Trans* Personen und Substanzkonsum: Eine differenzierte Betrachtung

Der Zusammenhang zwischen Transgeschlechtlichkeit und Substanzkonsum ist ein komplexes Thema, das intensive Forschung und eine sensibilisierte Herangehensweise erfordert. Studien zeigen, dass trans* Personen ein erhöhtes Risiko für problematischen Substanzkonsum haben können, bedingt durch vielfältige Faktoren. Prävalenz und Muster des Substanzkonsums Untersuchungen haben signifikante Daten zur Prävalenz des Substanzkonsums bei Trans*

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.