Transgender Day of Remembrance 2023

Am Montag, den 20. November 2023

dem Transgender Day of Remembrance (TDoR) gedenken wir den Opfern von Gewalt, staatlicher Willkür oder Untätigkeit, und den Menschen, die auf Grund gesellschaftlichen Drucks und fehlender Akzeptanz und Unterstützung ihr Leben aufgegeben haben.

321 Menschen wurden vom 1.10.2022 bis 30.9.2023 weltweit Opfer tödlicher Gewalt.

  • 94% der Toten sind Frauen mit trans* Hintergrund
  • 80% sind Menschen aus Gruppen die aus rassistischen Motiven benachteiligt werden
  • 35% der Opfer aus Europa hatten einen Migrationshintergrund
  • Die Zahl der Suizidversuche unter trans* Jugendlichen ist fünfmal höher als bei cis Jugendlichen
  • Wo nicht gezählt werden darf, wo Sprechverbote und Strafverfolgung von trans* Personen für ihr so sein drohen, kann nichts erfasst werden. Wo Polizei und Justiz nicht sensibilisiert sind, werden trans* Personen nicht als solche betrachtet, und die getöteten Menschen ein zweites mal mit Füssen getreten.
  • In Deutschland werden Straftaten und Gewaltkriminalität gegen die „geschlechtliche Diversität“ erst seit 2022 gesondert erfasst. 417 Straftaten wurden 2022 gezählt (s. Seite 10), 82 mal wurde zugeschlagen im Fall von Malte C. tödlich.

Gedenkveranstaltung in Frankfurt

Anlässlich des Transgender Day of Remembrance am 20. November 2023 findet in Frankfurt am Main eine Kundgebung statt. Ein Aktionstag der Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti) mit Beiträgen aus der Community.

Kundgebung

Wann: 20.11.2022, 17:00 Uhr

Wo: Brockhaus-Brunnen, Zeil 87, 60313 Frankfurt am Main

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit