Veranstaltungen zum Transgender Day of Remembrance 2022

Transgender Day of Remembrance
Transgender Day of Remembrance

Sonntag, der 20. November 2022

Wir gedenken den Opfern von Gewalt, staatlicher Willkür oder Untätigkeit, und den Menschen, die auf Grund gesellschaftlichen Drucks und fehlender und ihr Leben aufgegeben haben.

327 Menschen wurden vom 1.10.2021 bis 30.9.2022 Opfer tödlicher Gewalt.

  • 95% der Toten sind Frauen mit Hintergrund
  • 65% sind Menschen aus Gruppen die aus rassistischen Motiven benachteiligt werden
  • 35% der Opfer aus Europa hatten einen Migrationshintergrund
  • Die Zahl der Suizidversuche unter trans* Jugendlichen ist fünfmal höher als bei cis Jugendlichen
  • Das iranische Regime hat die trans* Person Zahra Sedighi-Hamadami und die Aktivistin Elham Choubdar am 15.9.2022 wegen „Verdorbenheit auf Erden“ verurteilt.

Gedenkveranstaltung in Berlin

Auch in diesem Jahr wollen wir euch einladen, mit einem Marsch der Stille durch den Regenbogenkiez, endend in der Monumentenstraße, den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken. Es wird keine Redebeiträge geben, dies soll ein stiller Ort des Gedenkens sein. Zum Austausch und Aufwärmen können wir uns hinterher in der AHA noch zusammensetzen.

Unterstützt werden wir von der Queer Networking Initiative, der AHA e.V., und dem LSVD Berlin-Brandenburg.

Denkt an die üblichen Demoauflagen.

Kundgebung

Wann: 20.11.2022, 17:45 Uhr

Wo: Nollendorfplatz, Ecke Maaßenstraße / Bülowstraße, Berlin

Gedenkveranstaltung in Frankfurt

Anlässlich des Transgender Day of Remembrance am 20. November 2022 findet in Frankfurt am Main eine Kundgebung mit anschließendem Gedenkgottesdienst statt. Ein gemeinsamer Aktionstag der Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti), des Arbeitskreises Queere Jugendarbeit Bistum Limburg und dem Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt gegen queer*feindliche Gewalt.

Beitrag zum TDoR in Frankfurt

Kundgebung

Wann: 20.11.2022, 11:30 Uhr

Wo: Brockhaus-Brunnen, Zeil 87, 60313 Frankfurt am Main

Queerer Gedenkgottesdienst

Wann: 20.11.2022, 14:00 Uhr

Wo: Liebfrauenkirche, Liebfrauenstr. 4, 60313 Frankfurt am Main

Gedenkveranstaltung in Stuttgart

Am 20. November begeht die trans* Community der – den internationalen Gedenktag für die im letzten Jahr weltweit aus trans*feindlichen Gründen ermordeten Menschen.

Dieses Jahr hat sich etwas verändert. Auf der Weltkarte der Website des Trans Murder Monitoring – einer Organisation, die Informationen über Gewaltverbrechen an trans* Personen dokumentiert – ist Deutschland gelb eingefärbt. Dies zeigt, dass auch in Deutschland ein Mord bzw. eine Körperverletzung mit Todesfolge aus queerfeindlichen Gründen an einer trans* Personen geschehen ist. Am 27. August hatte der junge trans* Mann Malte einen Mann, der zwei lesbische Frauen lesbenfeindlich beleidigte und bedrohte aufgefordert, dies zu unterlassen. Der Mann schlug so heftig zu, dass Malte am 2. September an den Folgen der Verletzungen verstarb. Am Day of Remembrance werden wir Malte und den vielen anderen ermordeten trans* Personen gedenken.

Um gegen die weltweite Gewalt, die Morde, die Bedrohungen und die Angriffe zu protestieren, veranstalten Mission TRANS, das Projekt 100% MENSCH, die AK Baden-Württemberg und der Queerdenker* Stuttgart e.V. anlässlich des Transgender Day of Remembrance 2022 ein Die-in. Die Protestform des „gemeinsamen Sterbens“ wurde insbesondere zu Zeiten AIDS-Krise in den 80er Jahren dazu verwendet, um gegen die Untätigkeit des Staates und der bei der Bekämpfung der Krise zu protestieren. Bei einem Die-In versammeln sich Menschen auf einem Platz und legen sich für einen Zeitraum wie tot auf den Boden, um dem Sterben und der Gewalt ein Gesicht zu geben.

Nach der treffen sich die Teilnehmenden und Interessierte in der Weissenburg – Zentrum LSBTTIQ für Gespräche und Empowerment.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme an unserem Protest!

Kundgebung

Wann: 20.11.2022, 15:30 – 16:30 Uhr

Wo: Kreuzung Königsstraße / Büchsenstraße, Stuttgart, Baden-Württemberg

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Pronomen Queer Ally-Strategien geschlechtslos TransCommunity GenderDiversity Akzeptanz genderidentity Genderneutral Antidiskriminierungsarbeit Rheinland-Pfalz intergeschlechtlich LGBTQ Genderakzeptanz genderfluid agender LSBTI Genderdiversität LGBTQ+ Aufklärung globale LGBTIQ Rechte Empowerment queerer Identitäten Selbstbestimmung Selbstakzeptanz Inklusion Transgesundheit Allies Transgender emotionale Bedeutung Dysphorie Pride Geschlechtsidentität Körperanpassung Bartpflege Laserbehandlung LGBTQIA Genderqueer genderexpression trans Personen Nichtbinär Betterplace prominente Allies Vielfaltleben Transrechte Diversität trans* Geschlechtsangleichung Empathie Medizinische Maßnahmen equality Hormone Hormontherapie Populismus Selbstbewusstsein genderfreedom körperveränderung Queerfeindlichkeit Hassgewalt queere Unterstützung AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Misgendern LGBTQ+ inklusive Bildung Gesellschaft Genderaufklärung Trans* und Inter* Rechte transition Elektroepilation Peer-to-Peer-Angebote wahlprogramm Haarentfernung nonbinary Geschlechtsdysphorie Baden-Württemberg familiäre Netzwerke Geschlechtsangleichende Maßnahmen Vielfalt fördern Cisgender psychische Gesundheit trans gesellschaftliche Akzeptanz Genderaffirmation dgti Bundestag Nordrhein-Westfalen LGBTQ+-Jugendgruppen queere Sichtbarkeit Gendergleichheit Geschlechtervielfalt LGBTIQ+-Gemeinschaft Suizidprävention Unterstützung queerfreundliche Räume mentale Gesundheit CDU/CSU TransSupport Selbstbestimmungsgesetz Genderverständnis

Weitere interessante Artikel

Broschüre Selbstbestimmungsgesetz verstehen

Broschüre „Selbstbestimmungsgesetz verstehen“ – Alle wichtigen Informationen für Kinder und Jugendliche sowie für Eltern und Sorgeberechtigte

Broschüre zum Selbstbestimmungsgesetz: Hallo und herzlich Willkommen, du hast dich mit deiner Familie entschieden, deinen Vornamen und deinen Personenstand zu ändern. Hierfindest du gute Tipps und Informationen, wie das funktioniert. Vielleicht hast du Fragen wie: All diese Fragen beantworten wir dir in unserer Broschüre. Diese ist weiter unten zum Download

Weiterlesen »
Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.