Bundestag beschließt teilweises Verbot von Konversionsversuchen

Bundestag Sitzungssaal
Bild von clareich auf Pixabay | https://pixabay.com/images/id-369049/

Teilweises Verbot von Konversionsversuchen gegen die geschlechtliche und sexuelle Identität: Kinder und Jugendliche geschützt – kein Verbot bei Erwachsenen – keine Werbung Konversionstherapie

(english version below)

Transsexualität, Transidentität sind keine Krankheiten. Wir begrüßen die heutige Entscheidung für ein Gesetz zum Verbot sogenannter Konversionsbehandlungen. Dass unseriöse selbsternannte Heilende und religiöse Führende, welche u.a. „im Namen Gottes“ eine nicht vorhandene Erkrankung bekämpfen wollen ist ethisch keineswegs vertretbar. Der heutige Beschluss hat deutliche Signalwirkung – insbesondere auch für radikale Kirchenvertretungen und dubiose Ärzte – eine jahrelang durchgeführte menschenverachtende Praxis zu beenden. Es war längst Zeit für diesen Sinneswandel. Denn es ist wissenschaftlich längst erwiesen, dass alleine der Versuch das Wissen um die eigene Geschlechtsidentität zu verändern, eine Gefahr für die Gesundheit bedeutet. Diese Körperverletzung nun unter Strafe zu stellen ist daher ein logischer Schritt und ein Meilenstein für die queere Community.

Wir freuen uns ganz besonders auch über das bedingungslose Werbeverbot und dass transsexuelle / transidente Kinder und Jugendliche einen bedingungslosen Schutz genießen dürfen. Gerade weil der Gesetzgebungsprozess zu großen Teilen vorbildlich von statten ging, ist für uns nicht nachvollziehbar weshalb diese Praxis bei Erwachsenen weiterhin zulässig sein soll.

Federal Parliament votes for partial ban on conversion efforts against gender identity and sexual orienation: Minors will be protected, adults not – No advertising

We welcome the decision as a major but incomplete step in the right direction. Trying to “correct” something that is no illness, that is what self appointed healers or leaders from radical religious congregations did so far, is unethical. Today´s vote is a signal to those to end this kind of inhumane practice. For many years now, scientific research shows that trying to change one´s gender identity is harmful. Making this kind of bodily injury liable to prosecution is a milestone for the LGBTI community.While we are happy that transgender kids are fully protected and the participative lawmaking process was commendable, we find it incomprehensible that such efforts can still be performed on adults and the Bundestag´s committee for health as a whole won´t listen to the community´s arguments

Download: Presseerklärung / press release Deutsch/English

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Antragstellung XXII. Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen: Zu sehen das Logo der dgti und das Logo des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen

XXII. Antragstellung für geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Krankenkassen – Wege, Unterstützung und Optionen bei Ablehnung

Einladung zum 22. Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen am 29.11.2025 Inhalt: Wir besprechen wichtige Formalia zur Antragstellung von geschlechtsangleichenden Maßnahmen auf Basis der Begutachtungsanleitung des Medizinischen Dienstes, sowie Handlungsoptionen bei Ablehnung. Zudem wird es um die Zusammenstellung von Gründen für Rückfragen des Medizinischen Dienstes auf Basis der Erfahrungen der dgti gehen. Referierende Personen

Weiterlesen »
Das Maskottchen der dgti und und eine hellviolette herzförmige Figur stehen im Regen. Die herzförmige Figur hält einen großen schwarzen Regenschirm, der beide schützt. Um sie herum fallen dunkelviolette Regentropfen vor einem dunklen Hintergrund. Beide Figuren haben einfache, freundliche Gesichter.

Resilienz und mentale Gesundheit für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen, und warum sie auch im Job zählt

Resilienz bedeutet seelische Widerstandskraft: also die Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN*) Menschen ist sie kein Trendwort, sondern oft eine alltägliche Herausforderung. Das betrifft das Leben, den Umgang mit anderen und den Beruf. Minderheitenstress: Wenn Belastung Alltag ist Viele Studien

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit