Psychosozialer Lebenslauf

Warum? Und welche Struktur?

Da sich eine „Störung der Geschlechtsidentität/Transsexualismus“ (ICD-10: F 64.0) nicht diagnostizieren lässt, ist es erforderlich, sich die eigene persönliche Entwicklung von der Geburt bis heute klar zu machen und für andere nachvollziehbar zu notieren. So entsteht ein Hilfsmittel, das es ermöglicht in der Entwicklung aufgetretene Störungen darauf hin zu untersuchen was primäre und sekundäre Störungen sind.

Dieser psychosoziale Lebenslauf sollte folgendermaßen aufgebaut sein:

Zeitliche Struktur

  • Zeit von der Geburt bis zur Einschulung
  • Zeit der Grundschule
  • weitere Schulzeit bis zur Pubertät
  • Zeit der Pubertät bis zum Einstieg ins Berufsleben/Studium
  • der folgende Lebensabschnitt bis heute

Inhaltliche Struktur

  • Eigenwahrnehmung und Gefühle
  • Kontakte und Konflikte mit Gleichaltrigen, beide Geschlechter, eigenes Geschlechtserleben
  • Kontakte und Konflikte mit Älteren, z. B. Eltern, Lehrern, Vorgesetzte
  • Freundschaften, Partnerschaften – reales Erleben, Vorstellungen und Wünsche

Am Ende sollte vor allem auch die augenblickliche Gefühlslage und die soziale Lage dargestellt werden.
Es ist auch wichtig, wenn möglich, die Perspektiven, die man sich erhofft oder erarbeitet hat, darzulegen.

Ursprüngliche*r Autor*in: Helma Katrin Alter (2006)

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Projekt „Verfolgung, Benachteiligung, Lebensrealitäten trans*, inter*, nicht-binärer und agender Personen im NS Staat 1933-1945 auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz“

Aufruf zur Interessenbekundung Beschreibung des ProjektsErfassung zwischen 1933 und 1945 verfolgter oder benachteiligter trans*, inter* und nicht-binärer und agender (tina*) Personen auf dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz. Entwicklung einer Beschreibung von tina* Personen nach heutigen Kriterien und Abgleich mit den im NS Staat genutzten Zuschreibungen. Ausarbeitung der Methodik, wie der

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.