Erläuterungen zum Ergänzungsausweis

Deutsch

Der Ergänzungsausweis spiegelt das Geschlecht der benannten Person wieder. Die Angaben zur Person in dem vorliegenden Ergänzungsausweis sind zu respektieren. Die gewünschte Anrede der Person ist zu achten und ggf. zu erfragen.

Vor seiner Einführung wurde der dgti-Ergänzungsausweis dem Bundesministerium des Inneren vorgestellt. Beim Bundesministerium des Inneren bestanden keine Bedenken im Bezug auf die angefragten Punkte:

  1. Verwendung der Nummer des amtlichen Dokumentes, auf das er bezogen ist
  2. Verwendung des Ausweisformates

English

The dgti-supplemental ID is an additional ID, confirmed by the German Federal Ministry of the Interior. The dgti issues this ID. It is a document to prevent discrimination by authorities and can help to avoid uncertainty in security screening procedures with governmental bodies such as police, border patrol, TSA etc.

The supplemental ID expresses the gender of the person. The personal details in the supplemental ID as shown should be respected. The pronoun of the person should also be respected and be inquired of them, if necessary.

Dansk

Det tyske forbundsministerium for indre anliggender har anerkendt dgtis suppleringslegitimationskort som officielt supplerende id. dgti fungerer blot som udstedende enhed. Suppleringslegitimationskortet er et officielt dokument til forebyggelse af diskrimination på embeds vegne og øger myndigheders bevidsthed i forbindelse med transpersoner. 

Suppleringslegitimationskortet dokumenterer indehaverens kønsidentitet. Personoplysningerne på legitimationskortet skal respekteres. Personens ønskede tiltaleform skal overholdes og bør givetvis adspørges.

The supplemental ID expresses the gender of the person. The personal details in the supplemental ID as shown should be respected. The pronoun of the person should also be respected and be inquired of them, if necessary.

Español

La identifiación complementaria de dgti es un identificación suplementaria a la cédula de Identidad Oficial del país alemán. Está confirmada por el ministro del Interior de la República Federal de Alemania. La Sociedad De transexuales de Alemania dgti usa y otorga este documento para prevenir Discriminaciones de Autoridades a Transexuales, ya sea en este País o en el Extranjero y puede ayudar a evitar la incertidumbre en los procedimientos de control de seguridad con organismos gubernamentales como la policía, la patrulla fronteriza, la TSA (Estados Unidos), etc.

El ID complementario expresa el género de la persona. Se deben respetar los datos personales en la identificación complementaria que se muestra. El pronombre de la persona también debe ser respetado y ser consultado al Portador del documento, si es necesario.

Francais

La carte d’identification complémentaire délivrée par la dgti est agréée par le Ministère de l’Intérieurieur de la République fédérale d‘ Allemagne. La dgti se contente d’emettre cette carte d´identification complémentaire. Il s’agit d’un document visant á empêcher les discriminations de la part des autorités et á renforcer la sécurité juridique des institutions publiques concernant leur traitement des personnes transgenres.

La carte d’identification complémentaire reflète le genre de la personne titulaire. Les données relatives á la personne contenues dens cette carte d´identification complémentaire et doivent être respectées. Le genre choisi par la personne doit être respecté et le cas échéant, demandé. 

Norsk

Det tyske innenriksdepartementet har godkjent dgtis legitimasjonskort som offisielt til id-kort. Dgtis legitimasjonskort er et offsielt dokument som skal forebygge transpersoners diskriminering fra offentlige myndigheter, som f.eks. politiet og tollmyndighetene. Dgtis legitimasjonskortet stadfester innehaverens kjønnsidentitet. Personopplysningene på legitimasjonskortet skal respekteres og innehavere skal tiltales med kjønnspronomene de ønsker. Er det tvil, skal de spørres.

Polski

Identyfikator uzupełniający-dgti jest dodatkowym identyfikatorem, potwierdzonym przez niemieckie federalne Ministerstwo Spraw Wewnętrznych. Dgti wydaje ten identyfikator. Jest to dokument mający na celu zapobieganie dyskryminacji ze strony władz i może pomóc w uniknięciu niepewności w procedurach kontroli bezpieczeństwa z organami rządowymi, takimi jak policja, patrol graniczny, kontroli pasażerów, itp.

Uzupełniający identyfikator wyraża płeć danej osoby. Dane osobowe w dowodzie uzupełniającym, jak pokazano, powinny być przestrzegane. Zaimek osoby również powinien być szanowany i zapytany o nie, jeśli to konieczne.

Bulgarisch / български

Допълнителната dgti-лична карта е допълнителeн документ за самоличност, потвърден от Немското Федерално Министерство на Вътрешните работи. dgti издава тази лична карта. Това е документ който предотвратява дискриминацията от власти и може да помогне за избягването на несигурности при охранителни проверки и процедури с държавни служби като полиция, гранична полиция, транспортна охрана и тн.

Допълнителната лична карта изразява полът на лицето. Личните данни от допълнителната лична карта трябва да бъдат уважени и респектирани. Желаното лично местоимение също трябва да бъде уважено и при необходимост уточнено.

Russisch / росси́йский

Дополнительное удостоверение личности dgti является утвержденным со стороны Федерального министерства дополняющим документом, удостоверяющим личность. dgti выступает лишь в качестве организации, производящей выдачу данного удостоверения личности. Это документ, целью которого является предотвращение дискриминации в рамках взаимодействия с официальными инстанциями; помимо этого, его применение повышает осведомленность государственных органов в сфере обращения с транс*людьми. Дополнительное удостоверение личности отражает гендер соответствующего лица.

При этом подразумевается, что необходимо считаться с данными лица, указанными в дополнительном удостоверении личности; необходимо обращаться к человеку в соответствии с указанным желаемым обращением или, в случае необходимости, осведомиться, какое обращение является желаемым.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Antifeminismus Ally-Strategien Christiane Rohleder Andrea Ottmer Bundesärztekammer Augsburg Beratungsstelle Bayern Baden-Württemberg Bundesministerium des Innern Bildungsabschlüsse community 1987 Anerkennung äußeres Coming-out Benachteiligung Bank Artikel 3 Grundgesetz Arbeitsrecht Ausbildung AK Nord Austausch D&I Arbeitskreises Queere Jugendarbeit Bistum Limburg AsexualAwarenessWeek AGB Bundesregierung Ausschluss Begutachtungsanleitung Bundesministeriums der Justiz BSG AK Bayern Bad Kreuznach Arbeit Bildung Beleidigung Asexualität Alltagstest Beratungsstelle RLP AWMF Alltagserfahrung code 26 Jahre Aufklären Antrag Bußgeld Misgendern Buchtipps Arbeitgeber*innen Arbeitsplatz Bündnis 90/Die Grünen Ansbach Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt AK TH Affiliate BCG Bayern Ärzt*innen Bundesverfassungsgericht Athlet*innen (co) unsplash.com Aufklärung §192a StGB Beratung AsexualVisibility Augenhöhe Bundeswehr Buchtipp Bodensee Altersverteilung von trans* Personen §45b Bundesvorstand AK Hessen #deine dgti AsexualAwareness Alter Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AOK cdu wahlprogramm Checkliste AK Sport AMKA Beitrag AceSupport Bundesjustizminister Marco Buschmann Akzeptanz §175 anstatt AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Braunschweig Bundessozialgericht DatingTipps Bundespolitk AceAlly Bankkarte Angehörige Aromantik Bankverbindung der dgti e.V. Attraktivität für Beschäftigte Bildungseinrichtungen Antidiskriminierungsarbeit Bündnis 19. September cdu Bundesverband Trans* Bundestag Bundesverdienstkreuz Coming Out Berlin-Brandenburg 3. Reich (co) unsplsch auting Damian Kusenberg Berlin Best Practices Beratung für trans* und inter* Menschen bundesweit Chancen Cis Menschen Arbeitsumfeld Authentizität Alexander Korte Beratungsgespäch Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz AkzeptanzFürAlle Coming Out Day Datenschutz Ahlebeck AK SN Covid Aurich Bild Begutachtung AsexualSpectrum Bielefeld #deinedgti Corona agender AK RLP AsexualitätErklärt Adrian Hector Allgemein Bundessozialgericht zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen (1987) § 175 Ära androgyn Beratungsstelle Allgäu Claudia Jürgen Clüsserath angriffe auf die dgti e.V. Ärztetag Achtsamkeit Bücher Begleitung Berater*innen Bi- Bundesgerichtshof biologie Allies Bündnis zum Abstammungsrecht beziehungstipps § 45b PStG Asterisk Blutspenderichtlinien CDU/CSU AK NRW Abstammungsrecht Brandenburg Binder Antidiskriminierung Best Ally Award AK Belegschaft alina Bundesminister Karl Lauterbach Ausland Amsterdam Awareness Brighton Bundesärztekammer Offener Brief Barrieren Christlich cis-Männer Ausdruck Bedürfnisse Balian Buschbaum §45b PStG Christentum Amateurfußball Beratung bundesweit Ärztekammer (Deutschland) AK ST Bundespolitik AcePride Alice Schwarzer AceErasure Arbeitskreis das dem Phänomen der Transsexualität ein behandlungsbedürftiger und auch behandlungswerter Leidensdruck mitunter innewohnt. dass unsere geschlechtliche Identität eine andere ist Additional Information Supplemental ID Art. 3 Archiv Blutspenderichtlinien anpassen angleichende Maßnahmen AK Info Anpassung Bartpflege Begutachtungsrichtlinie Baden-Württemberg Gruppenmitglied Candles Bundesgeschäftsstelle Bundesarbeitsgericht AGG-Reform AWMF-S3-Leitlinie Betterplace CSD Beratenden Ausbildung BGH ArbeitsplatzInklusion AK Berlin-Brandenburg Bundesrat Daten Archive Axel Springer Verlag Bad Münster am Stein-Ebernburg Business Case Alkohol AK Öffentlichkeitsarbeit AGG Anliegen Barcelona AK trans*hopo das feministische Manifest Chancengleichheit Crossdressing Couple Coming-out Anerkennung am Arbeitsplatz bezeichnen sich als Agender. Cisgender Bundesstiftung Magnus Hirschfeld Ausbildungsschule § 192 comingout dann möchten wir (meist) auch in der gefühlten Identität leben. ARD AceFlag Aktivistin Berlin-Alexanderplatz BigBrother arbeitssicherheit Constantin Jahn

Weitere interessante Artikel

Ein stilisiertes, farbenfrohes Porträt eines selbstbewussten Menschen mit dunklem Bart, blauer Sonnenbrille und einem auffälligen gelben Rollkragenpullover. Im Hintergrund sind zwei unscharf dargestellte Personen, darunter eine Frau mit rotem Lippenstift, vor einer bunten Wand. Das Bild spielt mit Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen, indem es traditionelle maskuline und feminine Merkmale kombiniert und fluide Identitätsdarstellungen hervorhebt.

Kontroverse Geschlechtsidentität: Warum das traditionelle Geschlechtermodell nicht mehr zeitgemäß ist

Das Wort „Geschlechtsidentität“ löst bis heute kontroverse Reaktionen aus. Viele begrüßen geschlechtergerechte Sprache und die rechtliche Anerkennung von trans* und nicht-binären Identitäten als überfälligen Fortschritt. Andere beklagen einen Angriff auf Traditionen. Wer in die Geschichte blickt, erkennt jedoch schnell, dass Geschlechterrollen nie statisch waren. Was wir als „bürgerlich-traditionell“ bezeichnen, ist

Weiterlesen »
S2k-Leitlinie

Fachimpuls zur neuen S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie

Herzliche Einladung zum Fachimpuls! Anlässlich der Veröffentlichung der S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter laden das Kompetenzzentrum Transidentität und Diversität und die dgti e.V. zu einem Fachimpuls mit der Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutin Kathrin Bach ein. Die Eckdaten der Veranstaltung Fachimpuls zur neuen S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes-

Weiterlesen »
Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird

VIII. Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird

Einladung zum 8. Qualitätszirkel Queere Bildung am 19.03.2025 Beim achten Treffen des QZ Queere Bildung sprechen wir über das Thema Mobbing – Wenn die Pause zur Hölle wird Als Gast dürfen wir Norman Wolf, Mitarbeiter der Aidshilfe Frankfurt und Autor des Buches Wenn die Pause zur Hölle wird: Wie du

Weiterlesen »
Perspektivwechsel - cis - trans*

Perspektivwechsel: Gemeinsam inklusiv. Was cis Menschen von trans* Personen lernen können.

Die Lebensrealitäten von trans* Menschen sind reich an Erfahrungen, die weit über das Thema Geschlechtsidentität hinausgehen. Sie bieten uns als Gesellschaft wertvolle Lektionen in Sachen Menschlichkeit, die wir nutzen sollten, um einander besser zu verstehen und eine inklusivere Welt zu gestalten. Der Perspektivwechsel, den uns trans* Personen ermöglichen, ist dabei

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.