Geschlechtsangleichende Operationen derzeit keine Kassenleistung

Bundessozialgericht: Geschlechtsangleichende Operationen derzeit keine Kassenleistung

Am 19.10.2023 wurde eine Klage auf einer Mastektomie einer nicht-binären Person vor dem ( Az. B 1 KR 16/22 R) verhandelt. Das Gericht verweigerte nicht nur die Kostenübernahme, sondern entschied darüber hinaus, dass alle geschlechtsangleichenden Operationen „Bestandteil einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethode sind.“

Darüber muss nun der () befinden und „die sachgerechte Anwendung der neuen Methode sowie ihre Wirksamkeit und Qualität [..] beurteilen.“ Dieses Verfahren kann beliebig lange dauern.

Die Schlussfolgerung des BSG, dass solche Operationen, und die dazu gehörenden Untersuchungsmethoden „neu“ seien, ist uns nicht ersichtlich. Die zugehörigen Leitlinien mögen sich geändert haben, sie sind jedoch weder grundsätzlich neu noch haben trans* Personen bei einer Indikation das letzte Wort. Durch die Ignoranz dieser Tatsache und dass trans* zu sein seit Beschluss der keine psychische Störung mehr ist, wird der Hinweis des Gerichts, der G-BA solle hier zum „Schutz der betroffenen Personen vor irreversiblen Fehlentscheidungen“ tätig werden, zu einer hochgradig trans* feindlichen Floskel.

Somit ist auch unklar, wie mit neuen Anträgen auf geschlechtsangleichende Operationen bei binären trans*Personen verfahren wird. Der Medizinische Dienst (MD) schrieb in seiner Transsexualismus v. 2020: „Zu Krankheitswertigkeit, Leidensdruck und Behandlungs-notwendigkeit sowie zur Kostenübernahme von geschlechtsangleichenden Operationen bei Transsexualismus liegt maßgebliche BSG-Rechtsprechung vor.“ Diese Rechtsprechung und damit der Zugang zur Gesundheitsversorgung ist nun in Gefahr, ausgesetzt zu werden, bis der G-BA seine Prüfung abgeschlossen hat. Der Zugang zur Gesundheitsversorgung muss weiterhin gewährleistet sein. Wir verweisen auf die von Deutschland unterzeichnete Resolution des Europarats 2048/6.3.1. Ein Verweigern der Kostenübernahme von geschlechtsangleichenden Maßnahmen kann lebensgefährlich sein.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Aromantik Aurich Baden-Württemberg Gruppenmitglied Covid Balian Buschbaum Alter Ärzt*innen Bücher Ally-Strategien Athlet*innen Daten §192a StGB AK ST Berater*innen Bundesregierung AK Bayern Alltagserfahrung Attraktivität für Beschäftigte angriffe auf die dgti e.V. Bundesverband Trans* CSD AGG-Reform Coming Out Angehörige Beratungsgespäch Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt AK Beratung für trans* und inter* Menschen 26 Jahre Amsterdam Bi- Buchtipp Bankverbindung der dgti e.V. Bundesverfassungsgericht Anliegen Beleidigung Adrian Hector AK Info Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Archiv Bundespolitik Alexander Korte Archive Bundesministerium des Innern Andrea Ottmer Belegschaft (co) unsplsch Coming-out AGB Bodensee Beratung Ausbildung comingout anstatt Bundeswehr Allgemein biologie Additional Information Supplemental ID AK trans*hopo Brandenburg Antidiskriminierungsarbeit Bündnis bundesweit Antrag § 45b PStG Bildungseinrichtungen Ansbach Bundessozialgericht zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen (1987) alina Arbeitsrecht dann möchten wir (meist) auch in der gefühlten Identität leben. Constantin Jahn Aufklärung Berlin-Brandenburg Arbeitskreis BGH Awareness AceAlly (co) unsplash.com Amateurfußball Artikel 3 Grundgesetz § 175 Arbeitsplatz Best Ally Award Bildungsabschlüsse Allies AWMF Bedürfnisse Begutachtungsanleitung bezeichnen sich als Agender. Damian Kusenberg Bundesministeriums der Justiz Bündnis zum Abstammungsrecht Bundestag Abstammungsrecht Ausdruck Bundesarbeitsgericht Aufklären Anerkennung Ausschluss AOK Chancengleichheit Augsburg Beratungsstelle Axel Springer Verlag Arbeit Brighton Affiliate Bundesgeschäftsstelle AsexualitätErklärt Authentizität Couple Beitrag AsexualAwarenessWeek Barrieren Blutspenderichtlinien cis-Männer Bundesvorstand AOK Rheinland-Pfalz/Saarland AceFlag AK SN Best Practices Augenhöhe Christentum AK NRW Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz angleichende Maßnahmen äußeres Coming-out 19. September § 192 3. Reich Asterisk AK Öffentlichkeitsarbeit AGG AcePride Anerkennung am Arbeitsplatz Austausch DatingTipps Chancen AkzeptanzFürAlle Baden-Württemberg Ärztetag Aktivistin Candles Berlin-Alexanderplatz §45b Betterplace Bank dass unsere geschlechtliche Identität eine andere ist Checkliste Asexualität arbeitssicherheit cdu wahlprogramm 1987 Crossdressing Ahlebeck Bußgeld Misgendern Bad Münster am Stein-Ebernburg Beratungsstelle Bayern Bayern AsexualAwareness Bundesärztekammer Bundesgerichtshof Christiane Rohleder Ära Bartpflege Ausbildungsschule Antidiskriminierung Bundesstiftung Magnus Hirschfeld AK Hessen Alice Schwarzer beziehungstipps Antifeminismus Alkohol ARD BigBrother Achtsamkeit AceSupport Cis Menschen Arbeitgeber*innen Alltagstest Blutspenderichtlinien anpassen Coming Out Day Braunschweig Altersverteilung von trans* Personen agender Begutachtung Bundessozialgericht androgyn Begleitung community Beratungsstelle RLP Bildung AceErasure #deine dgti Datenschutz Allgäu Bundespolitk Bielefeld #deinedgti Binder Bankkarte Anpassung Begutachtungsrichtlinie Bundesärztekammer Offener Brief Cisgender AWMF-S3-Leitlinie Bad Kreuznach Bundesrat auting cdu Buchtipps Bild Bundesverdienstkreuz CDU/CSU das dem Phänomen der Transsexualität ein behandlungsbedürftiger und auch behandlungswerter Leidensdruck mitunter innewohnt. AsexualVisibility §45b PStG code Akzeptanz Ärztekammer (Deutschland) Bundesjustizminister Marco Buschmann Barcelona BSG Arbeitskreises Queere Jugendarbeit Bistum Limburg AK Berlin-Brandenburg AK Sport Berlin Claudia Jürgen Clüsserath ArbeitsplatzInklusion AK TH Arbeitsumfeld AK Nord AK RLP AMKA Beratenden Ausbildung Art. 3 Business Case AsexualSpectrum BCG Bündnis 90/Die Grünen das feministische Manifest Corona Beratung bundesweit Ausland §175 Bundesminister Karl Lauterbach Christlich D&I Benachteiligung

Weitere interessante Artikel

Wissenschaft und Ideologie

So werden Trans* und Biologie alarmierend verbogen: Wie Wissenschaft für Ideologien missbraucht wird

Haben Sie sich schon einmal gewundert, warum in hitzigen Debatten über Geschlecht und Identität ständig vermeintlich „harte“ biologische Fakten ins Feld geführt werden, obwohl die moderne Forschung ein vielschichtiges Bild zeichnet? Oft wird das Thema so vereinfacht, dass Chromosomen als alleinige Wahrheitsträger dargestellt werden. Dabei ignorieren solche Darstellungen die immense

Weiterlesen »
Business Loung / Arbeitsplatz

Trans*, inter*, non-binär: Sprengstoff am Arbeitsplatz! Warum Anti-LGBTQ+ Gesetze ein Problem sind.

Anti-LGBTQ+ Gesetze oder Dekrete in den USA, Russland, Ungarn, Ghana, Uganda oder selbst hierzulande verdeutlichen, wie fragil rechtliche Sicherungen wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) noch immer sind. Eine aktuelle Untersuchung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt: 47 Prozent aller trans* Beschäftigten verbergen ihre Identität am Arbeitsplatz, aus Angst vor Diskriminierung oder

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.