IX. Jungenarbeit – Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven

Einladung zum 9. Qualitätszirkel Queere Bildung am 10.06.2025

Beim nächsten QZ Queere Bildung geht es um das Thema

JungenarbeitZwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven.

Jungenarbeit steht heute vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits gilt es, klassische Männlichkeitsbilder zu reflektieren und auf deren oftmals toxische Auswirkungen – wie Gewalt, emotionale Abgrenzung oder Homophobie – einzugehen. Andererseits müssen Räume geschaffen werden, in denen sich auch queere Jungen sicher, anerkannt und unterstützt fühlen.

In diesem Workshop setzen wir uns praxisnah mit folgenden Fragen auseinander:

  • Was verstehen wir unter „toxischer Männlichkeit“ – und wie wirkt sie sich im Alltag  aus?
  • Was verstehen wir unter Jungenarbeit?
  • Wie kann geschlechtersensible Jungenarbeit queere Perspektiven einbeziehen, ohne dabei in klassische Rollenbilder zurückzufallen?
  • Welche Methoden und Ansätze eignen sich für eine inklusive, empowernde Jungenarbeit am Beispiel von sexueller Bildung?

Als Referent konnten wir Dieter Schuchhardt (Diplompädagoge / Sexuelle Bildung, Beratung, Rückfallprävention) von der pro familia Marburg gewinnen.

Termin: Dienstag, 10.06.2025, 18:00-19:30 Uhr

Ort: Online über Microsoft Teams

Anmeldungen über judit.grimm@dgti.org

Der “QZ Queere Bildung” ist eine Informations-, Austausch- und Vernetzungsplattform für pädagogische Fachkräfte an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Judit Grimm (judit.grimm@dgti.org).

Die Veranstaltung des Qualitätszirkel Queere Bildung ist kostenfrei. Die dgti e.V. freut sich über Ihre Unterstützung in Form einer Fördermitgliedschaft oder eine Spende.

Der QZ Queere Bildung ist ein Projekt der dgti in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Trans* und Diversität.

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Eine nachdenkliche Person sitzt vor dem Spiegel, umgeben von unscharfen Medikamentenpackungen in bunten Farben. Sie stützt den Kopf in die Hand und schaut ernst. Im Vordergrund liegt ein Smartphone, das auf dem Waschbecken steht. Die Szene wirkt kühl beleuchtet und vermittelt eine emotionale, introspektive Stimmung.

Hormontherapie im Alleingang: Warum dieser Weg in eine lebensgefährliche Sackgasse führen kann

Wenn der Weg zur professionellen Hormontherapie steinig ist, die Wartelisten endlos erscheinen oder die Hürden unüberwindbar wirken, wird die Versuchung groß: Hormone selbst zu beschaffen. Das Internet verspricht schnelle Lösungen, von Präparaten bis zu Anleitungen. Doch was zunächst wie ein Ausweg aussieht, ist in Wahrheit ein Spiel mit der eigenen

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.