Logo der dgti

Kategorie: News

Selbstbestimmungsgesetz
News
Petra Weitzel

Urteil zur Kryokonservierung

Das Sozialgericht Berlin hat ein Urteil zur Kryokonservierung gefällt. Krankenkasse muss Kosten für Kryokonservierung nach der Transition übernehmen: SG Berlin, Urteil vom 16. November 2022 – S 28 KR 63/22: Leitsatz Der Anspruch auf Kryokonservierung von Keimzellen nach § 27a Abs. 4 SGB V umfasst auch die Kryokonservierung nach der Transition. Tenor Die Beklagte wird unter Aufhebung des Bescheides vom 3. September 2021 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 15. Dezember 2021 verurteilt, der Klägerin die für die Jahre 2021 und 2022 entstandenen Kosten für die Kryokonservierung bei der K. Berlin GmbH in Höhe von 480,- Euro zu erstatten und die

Weiterlesen »
Transgender Day of Remembrance
News
dgti e.V.

Veranstaltungen zum Transgender Day of Remembrance 2022

Sonntag, der 20. November 2022 Wir gedenken den Opfern von Gewalt, staatlicher Willkür oder Untätigkeit, und den Menschen, die auf Grund gesellschaftlichen Drucks und fehlender Akzeptanz und Unterstützung ihr Leben aufgegeben haben. 327 Menschen wurden vom 1.10.2021 bis 30.9.2022 Opfer tödlicher Gewalt. Gedenkveranstaltung in Berlin Auch in diesem Jahr wollen wir euch einladen, mit einem Marsch der Stille durch den Regenbogenkiez, endend in der Monumentenstraße, den Opfern transfeindlicher Gewalt zu gedenken. Es wird keine Redebeiträge geben, dies soll ein stiller Ort des Gedenkens sein. Zum Austausch und Aufwärmen können wir uns hinterher in der AHA noch zusammensetzen. Unterstützt werden wir

Weiterlesen »
Transgender Day of Remembrance
News
dgti e.V.

Transgender Day of Remembrance Frankfurt 2022

Kundgebung und queerer Gedenkgottesdienst Frankfurt am Main, den 16. November 2022 – Anlässlich des Transgender Day of Remembrance am 20. November 2022 findet in Frankfurt am Main eine Kundgebung mit anschließendem Gedenkgottesdienst statt. Ein gemeinsamer Aktionstag der Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti), des Arbeitskreises Queere Jugendarbeit Bistum Limburg und dem Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt gegen queer*feindliche Gewalt. Die Kundgebung beginnt um 11:30 am Brockhaus-Brunnen (Zeil) auf Initiative der dgti e.V. in Kooperation mit dem Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt. Um 14:00 gedenkt der queere Gottesdienst “Prisma” in der Liebfrauenkirche Frankfurt mit einem Gebet den Opfern trans*-

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Gremien paritätisch besetzen ?

Mann raus, Frau rein und alles ist gut? So einfach ist es leider nicht. Es kommt immer noch vor, dass Verordnungen und Gesetzesentwürfe in guter Absicht vorgeschlagen werden, um einen Mindestanteil an Frauen in Leitungsgremien zu garantieren und dabei neue Benachteiligungen für nicht-binäre Personen geschaffen werden. Frauen sind in den Vorständen vieler Organisationen unterrepräsentiert. Gremien paritätisch zu besetzen, ist jedoch auch mit einem geschlechtsunspezifischen Gesetzestext möglich. Im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages wurde am 9.11.2022 der Entwurf eines “Krankenhauspflegeentlastungsgesetz” (BT-Drs. 20/3876) vorgelegt. Ein Änderungsantrag der Regierungskoalition sieht vor, Vorstände der Kassen-(zahnärztlicher) Vereinigungen, die aus mehr als einer Person bestehen, mit mindestens

Weiterlesen »
dgti e.V. beim Demokratietag Rheinland-Pfalz (1)
News
dgti e.V.

dgti e.V. beim Demokratietag Rheinland-Pfalz

Der Demokratietag Rheinland-Pfalz am 29.09.2022 in Ingelheim/Rhein stand in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“ Der Arbeitskreis Rheinland-Pfalz der Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. präsentierte sich bereits zum dritten Mal beim Demokratietag Rheinland-Pfalz in Ingelheim. Mit dabei waren unsere Beratenden Mairon, Johanna, Pauline, Alina und die Sprecherin des Arbeitskreises RLP Sandra Mielke. Auszüge aus dem Veranstaltungsprogramm: “Global auftretende Krisen wie der Klimawandel oder die Pandemie der letzten beiden Jahre verunsichern unser Denken und lösen vermeintliche Selbstverständlichkeiten auf. Zudem gibt es wieder einen Krieg in Europa, der durch den

Weiterlesen »
Blue and Pink Paint
Fachartikel
Jenny Wilken

Detransition, Fakten und Studien, 28.09.2022

Detrans – Was? Spätestens mit dem Erfolg des Romans „Detransition, Baby“ von Torrey Peters ist das Thema Detransition international bekannt geworden. Hierzulande war es bisher eher durch die mediale Präsenz von Anti-Trans-Aktivist*innen sichtbar gemacht worden. Diese präsentieren bei Veranstaltungen als auch in Artikeln Menschen, die das trans*Sein als falsch empfanden, mit nur einem Ziel: „Solche Geschichten werden von transfeindlichen Akteuren oft als Argument genutzt, um das Existenzrecht von trans Menschen in Frage zu stellen – offenbar bereuten sie ihre Transition ja früher oder später selbst.“[1] Detransition wird als Abbruch einer Transition, also dem Abbruch des Prozesses von geschlechtsangleichenden Maßnahmen sowie/oder

Weiterlesen »
News
Sandra Mielke

VI. „Transidentität: Rahmenbedingungen und Erfahrungen in der Gruppentherapie“

Der Themenschwerpunkt am 6. Treffen des Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen „Transidentität: Rahmenbedingungen und Erfahrungen in der Gruppentherapie – Impulsvortrag von Diplom-Psychologin Andrea Chwastek, Dresden“ Termin: Samstag, den 08. Oktober 2022 von 11:00 – 13:00 Uhr Ort: Online über Microsoft Teams Veranstalter: Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen der dgti e.V. Organisatorisches: Die Teilnahme ist kostenfrei – wir freuen uns über Ihre Unterstützung als Fördermitglied der dgti e.V. oder eine Spende. Für die Veranstaltung werden 3 Punkte der LPK RLP vergeben (deutschlandweit gültig). Anmeldungen bitte an Sandra.Mielke@dgti.org Wir sind gemeinnützig und freuen uns über Ihre Unterstützung.Fördermitglied werden / Spenden

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.