Logo der dgti

Autor: Petra Weitzel

Zi Faámelu sagt Danke - Zi Faámelu says thank you
News
Petra Weitzel

Zi Faámelu ist in Sicherheit

Zi Faámelu musste viele Tage an der ukrainischen Grenze warten. Wer rechtlich als Mann gilt muss in der ukrainischen Armee kämpfen. Frauen dürfen das, müssen aber nicht. Da Trans* Feindlichkeit in der Ukraine noch recht weit verbreitet ist und bei einer Gefangenschaft durch russische Streitkräfte Dinge passieren können, die wir uns lieber nicht vorstellen wollen, gab es nur eine Option: Zi muss aus der Ukraine raus! Ausreisen durfte sie jedoch zunächst nicht und saß völlig verzweifelt an der Grenze fest. Ihr Hilferuf traf bei Lisette Rosenkranz ein, die alle Hebel in Bewegung setzte. Eine Personenstands- und Vornamensänderung in der Ukraine

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Anti-trans* Netzwerke

von Cornelia Kost Die anti-trans* Gruppen sind weltweit gut vernetzt. Die Bündnisse reichen über das gesamte politische Spektrum und weit ins evangelikale Lager. Aus dieser Quelle fließen beträchtliche Finanzmittel in den Kampf gegen geschlechtliche Vielfalt, wie die unten verlinkte Untersuchung des Europaparlaments aufzeigt. Wer, von wem, warum und wieviel Geld bekommt wird allerdings verschwiegen, man ist diskret. Wer die Links anklickt, bekommt schicke Webseiten zu sehen, häufig ohne Impressum, die verblüffend ähnlich sind. Erstaunlich ist auch, dass Eltern, die sich über ihre trans Kinder ärgern, Zeit und Muße finden, Kongresse, Broschüren und Aktionen zu organisieren. Im Netz brüsten sich die Gruppen

Weiterlesen »
Unterstützt LSBTI in der Ukraine
News
Petra Weitzel

Schutz für LSBTIQ* aus der Ukraine!

Wir als dgti e.V. stehen im Austausch mit Vertreter*innen diverser Organisationen aus der LSBTIQ*-Community in Deutschland, organisiert im Bündnis Queere Nothilfe Ukraine, und sind sehr besorgt über die Lage in und um die Ukraine. Uns erreichen viele Nachrichten von LSBTIQ*, ihren Familien und ihren zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat sich die Lage dramatisch verschärft. Schon am ersten Tag des Überfalls wurde wichtige Infrastruktur zerstört. Viele Menschen flüchten innerhalb des Landes, aber auch Richtung Rumänien, Slowakei, Moldawien und Polen. Da Flughäfen großflächig bombardiert wurden, können die Menschen die Ukraine nur noch über den Landweg

Weiterlesen »
Trans Day of Visibility
News
Petra Weitzel

Alice Schwarzer im Gendertrouble

Die “ZEIT” veröffentlichte am 23.2.2022 einen Auszug aus einem demnächst erscheinenden Buch von Alice Schwarzer der mit “Im Gendertrouble – Das geplante Gesetz zur geschlechtlichen Selbstbestimmung ist ein fataler Irrweg. Junge Frauen werden nicht geheilt, indem sie Männer werden. Ein Debattenbeitrag” überschrieben ist. Dass Redaktionen sich kommenden Gesetzesvorhaben annehmen, ist völlig normal. Es gibt jedoch eine Schieflage. Nimmt die Politik sich marginalisierten Minderheiten an, wird dies aus der rechten Ecke als “Diktatur” gegen die Mehrheit gebrandmarkt. “Rechte Ecke” deshalb, weil dort meist die Ansicht vorherrscht, eine -imaginäre- Mehrheit entscheide ohne jede Rücksicht über alles. Dies wird dazu noch an Herkunft,

Weiterlesen »
Ukraine LSBTI
News
Petra Weitzel

Solidarität mit der Ukraine

Putin lässt schießen. Unsere Gedanken sind beim ukrainischen Volk und den LSBTI Menschen vor Ort, die von einer Besetzung des Landes durch russische Truppen nichts Gutes zu erwarten haben. Was können wir tun? In den sozialen Netzwerken ist große Solidarität vorhanden und viele Menschen bieten LSBTI Personen aus der Ukraine einen Platz in ihrem Heim an. Wer Geflüchteten aus dem LSBTI Bereich vorübergehend Unterkunft geben kann, meldet sich am besten bei der nächstgelegen Rainbow Refugees Gruppe oder bei https://quarteera.de (Selbsthilfeverein für russischsprachige LSBTI Personen). Hier werden auch Spenden entgegen genommen. Wer dafür ist, alle Finanztransaktionen mit Russland zu verhindern, kann

Weiterlesen »
Ergänzungsausweis der dgti
News
Petra Weitzel

Impfnachweis und dgti Ergänzungsausweis

Einen Impfnachweis und dgti Ergänzungsausweis mit dem gewählten Vornamen plus amtliches Dokument mit dem Deadname zu benutzen, geht das? Ja, das geht, aber nicht überall. Nachdem Baden-Württemberg seine Corona Verordnung entsprechend angepasst hat und den Ergänzungsausweis öffentlich nennt, haben wir weitere Bundesländer angeschrieben. Brandenburg, Hessen und NRW haben unsere Bitte um Ergänzung der Corona Verordnung mit für die Politik atemberaubender Geschwindigkeit umgesetzt. Dafür gilt diesen Ministerien und deren Mitarbeitenden unser herzlicher Dank, denn das ist nicht selbstverständlich. Mit Stand 14.03.2022 sind die Bundesländer Bayern, Berlin und Rheinland-Pfalz hinzugekommen. Kann ein Impfzertifikat nachträglich geändert werden? Nein. Wenn sich der Vorname oder

Weiterlesen »
Helma Katrin Alter (c) dgti e.V
News
Petra Weitzel

Nachruf: Helma Katrin Alter

Unser Gründungsmitglied Helma Katrin Alter ist am 24.1.2022 im Alter von 76 Jahren verstorben. Sie hat die Anfangszeit der dgti maßgeblich geprägt. Ohne sie wäre die dgti auch heute nicht, was sie ist. Helma Katrin stellte schon Anfang der 2000er in einem Gutachten für das Bundesverfassungsgericht fest, dass es mehr als die zwei damals möglichen Geschlechtseinträge bräuchte. Konkret empfahl sie damals zwei weitere, hielt aber Geschlecht für etwas so individuelles, dass es derer vermutlich in Deutschland über 80 Millionen gäbe. Sie war eine große Idealistin, die vor allem auf sich selber keine Rücksicht nahm, um die Lebensbedingungen, nicht nur von

Weiterlesen »
Out in Church
News
Petra Weitzel

OutInChurch – Für eine (katholische) Kirche ohne Angst

Wie Gott uns schuf | Die Doku | ARD Mediathek “Wir, die dgti, sind stolz darauf, dass unser Mitglied Charlotte Penelope Protagonistin der TV-Dokumentation “Wie Gott uns schuf” und der Initiative “Out in Church” ist.” Die katholische Kirche machte zuletzt eher durch Skandale um Missbrauch auf sich aufmerksam. Aber es bewegt sich etwas: Der “Synodale Weg”, “Maria 2.0” und in kurzer Folge Tagungen und Podiumsdiskussionen in mehreren Bistümern rund um geschlechtliche und sexuelle Identität, also “LSBTI”, lesbisch, bi, schwul, trans* und intergeschlechtlich, lassen aufhorchen. 14 katholische Bistümer haben inzwischen offizielle oder inoffizielle LSBTI Beauftragte oder etwas, dass sich “Regenbogenpastoral” nennt.

Weiterlesen »
News
Petra Weitzel

Ruhe in Frieden – Katharina Hören

Heute ist unsere Aktivistin und liebe Freundin nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen. Katharina, „Kathi“ wurde 54 Jahre alt. Sie hatte es nicht leicht, im Gegenteil. Zusätzlich zu allem was einem an Widerständen während der Transition alles begegnen kann, machten ihr traumatische Erlebnisse und eine Lungenkrankheit das Leben schwer. Lange bevor sie in der Öffentlichkeitsarbeit der dgti e.V. aktiv wurde, hatte sie an Ausbildung und Erfahrung alles gesammelt, was man unter „normalen“ Bedingungen für ein erfolgreiches Berufsleben braucht.Frauen mit trans* Hintergrund werden jedoch so viele Steine in den Weg gelegt, dass viele zwei Leben bräuchten um daran vorbei zu

Weiterlesen »