Ruhe in Frieden – Katharina Hören

Heute ist unsere Aktivistin und liebe Freundin nach langer schwerer Krankheit von uns gegangen.

Katharina, „Kathi“ wurde 54 Jahre alt.

Sie hatte es nicht leicht, im Gegenteil. Zusätzlich zu allem was einem an Widerständen während der Transition alles begegnen kann, machten ihr traumatische Erlebnisse und eine Lungenkrankheit das Leben schwer.

Lange bevor sie in der Öffentlichkeitsarbeit der dgti e.V. aktiv wurde, hatte sie an Ausbildung und Erfahrung alles gesammelt, was man unter „normalen“ Bedingungen für ein erfolgreiches Berufsleben braucht.
Frauen mit trans* Hintergrund werden jedoch so viele Steine in den Weg gelegt, dass viele zwei Leben bräuchten um daran vorbei zu kommen. Kathi hat dabei besonders viel Kraft verbrauchen müssen.

Sie hat sich davon jedoch nicht unterkriegen lassen. So setzte sie ihre verbliebene Energie für die Presse- und Medienarbeit ein. Mit ihrer Arbeit als Moderatorin beim Webradio „LiveZwei“ wurde sie der breiteren Öffentlichkeit bekannt und ihr Traum, ein Job beim WDR, hätte wahr werden können, doch das wurde „oben“ nicht gewollt. In Ihrem Buch „Einzelhaft Echt Ich“ schrieb sie sich ihre Erfahrungen von der Seele, so dass wir davon etwas lernen und behalten können.

„Liebe Kathi, wir tragen Dich in Gedanken auf Händen und behalten Dich immer in unseren Herzen.“

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Selbstbestimmungsgesetz

Selbstbestimmungsgesetz: Mehr als 20.000 Anträge in einem Jahr – Tendenz sinkend, kein Trend bei Jugendlichen

Seit dem 1.11.2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) vollständig in Kraft. Für die trans* Community war das ein Grund zum Feiern, ein historischer Tag. Es ist ein großer Erfolg, für den die dgti gemeinsam mit vielen anderen Organisationen jahrzehntelang gekämpft hat. Viele Menschen haben darauf gewartet, dass das diskriminierende Transsexuellengesetz abgeschafft

Weiterlesen »
Pressemitteilung: 1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz

1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz und offene Baustellen

Fortschritt mit Lücken Ein Jahr nach Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) zeigt sich: Viele Menschen haben lange auf diesen Schritt gewartet. Seit dem 1. November 2024 wurden über 22.000 Vornamens- und Personenstandsänderungen gemeldet. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen können ihr Geschlecht nun selbst bestimmen, ohne medizinische Gutachten oder Gerichtsbeschlüsse. Das Gesetz beendet eine

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.