Alltagstest (neu: Alltagserfahrungen)

Unter Alltagstest versteht die „Selbsterfahrung bzw. Selbsterprobung im Identitätsgeschlecht, indem der Betroffene durchgängig in allen sozialen Bezügen in der angestrebten Geschlechtsrolle lebt. […] Die Alltagserprobung soll die innere Stimmigkeit des Identitätsgeschlechtes in seiner individuellen Ausgestaltung und die Lebbarkeit der gewünschten Geschlechtsrolle zeigen und sollte zu einem Zugewinn an Lebenszufriedenheit führen“ (Zitat aus der „alten“ Begutachtungsanleitung des MDS „Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualität“ von 2009).

Alltagserfahrungen sollen das Risiko für Retransitionen minimieren und sind auch nach der aktuellen (2020) Begutachtungsanleitung des MDS Voraussetzung für alle geschlechtsangleichenden Maßnahmen.

Teilen auf:

Weitere interessante Artikel

Eine nachdenkliche Person sitzt vor dem Spiegel, umgeben von unscharfen Medikamentenpackungen in bunten Farben. Sie stützt den Kopf in die Hand und schaut ernst. Im Vordergrund liegt ein Smartphone, das auf dem Waschbecken steht. Die Szene wirkt kühl beleuchtet und vermittelt eine emotionale, introspektive Stimmung.

Hormontherapie im Alleingang: Warum dieser Weg in eine lebensgefährliche Sackgasse führen kann

Wenn der Weg zur professionellen Hormontherapie steinig ist, die Wartelisten endlos erscheinen oder die Hürden unüberwindbar wirken, wird die Versuchung groß: Hormone selbst zu beschaffen. Das Internet verspricht schnelle Lösungen, von Präparaten bis zu Anleitungen. Doch was zunächst wie ein Ausweg aussieht, ist in Wahrheit ein Spiel mit der eigenen

Weiterlesen »
Logo der dgti e.V.

Spenden Sie für unsere Arbeit