Entwurf zum Selbstbestimmungsgesetz im Bundeskabinett verabschiedet

Pressemitteilung zum Selbstbestimmungsgesetz
Pressemitteilung zum Selbstbestimmungsgesetz

Die Bundesregierung hat heute den Entwurf (Stand 23.8.2023) eines Gesetzes über die “Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” im Kabinett beschlossen.

Pressemitteilung der dgti e.V. zum Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) zum Kabinettsbeschluss vom 23.08.2023

Heute hat das Bundeskabinett den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bundesministeriums der Justiz

„Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften für das Selbstbestimmungsgesetz ()“

verabschiedet und damit das weitere parlamentarische Gesetzgebungsverfahren endlich ermöglicht.

Wir begrüßen den Fortschritt im laufenden Verfahren. Die Abschaffung der Diskriminierung durch das sogenannte „Transsexuellengesetz“ (TSG) ist ein langer Weg und ein harter Kampf –  vor 11 Jahren legte die mit anderen Vereinen bereits das Forderungspapier zu einer TSG-Reform vor und forderte geschlechtliche Selbstbestimmung.

„Geschlechtliche Selbstbestimmung“ bedeutet für uns das Menschenrecht, entsprechend dem erlebten Geschlecht ohne vermeidbare Benachteiligungen leben zu können. Dies schließt Grundrechte, Personenstandsrecht, Abstammungsrecht, Kinderrechtskonvention, das Sozialgesetzbuch und viele weitere Rechtsgebiete mit ein. Wahre Selbstbestimmung liegt nur vor, wenn sie frei von äußerem Zwang und allein dem selbstbestimmten Zeitpunkt, Zeitrahmen und Umfang unterworfen ausgeübt werden kann.

Vor allem ist uns die Feststellung wichtig, dass es sich bei geschlechtlicher Selbstbestimmung nicht um die “Einbildung einer kleinen, verschrobenen Minderheit” handelt, sondern um die Wahrnehmung der verfassungsrechtlich verbrieften aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG. Hieran hat das Bundesverfassungsgericht, sowie auch der EuGH in seiner Zuständigkeit, nie einen Zweifel aufkommen lassen.

Gegenüber dem 2022 vorgelegten Eckpunktepapier und dem bisherigen Referentenentwurf ist auch der jetzt vorliegende Gesetzesentwurf der Bundesregierung an mehreren Stellen zurückgefallen und kann unter Umständen auch Verschlechterungen gegenüber dem TSG bedeuten:

Die Begrenzung der Wirksamkeit der Änderung bei Ausländern im Falle eines Ereignisses, dass zur Abschiebung führt, ist unverhältnismäßig und ist abzulehnen. Hier werden Geflüchtete Personen unter Generalverdacht gestellt. Auch die Beibehaltung der 3-Monatsfrist lässt uns kopfschüttelnd zurück. Diese ist ebenfalls abzulehnen.

Die Aufzählung an wen Daten trotz Offenbarungsverbot übermittelt werden dürfen verunsichert und lässt an dunkle Zeiten erinnern, in denen Listen über queere Menschen geführt wurden. Dass hier die Rechtslage sich dem TSG gegenüber nicht ändert, ist ein schwacher Trost.

Die Regelungen zu trans*Elternschaft basieren auf biologistischen Annahmen und verwehren trans*Personen die rechtliche Anerkennung ihrer sozialen Elternrollen. Queere Elternschaften sind heute längst möglich und auch bereits im Recht abbildbar. Deutlich wird hier die konservative Grundhaltung des Gesetzgebers.

Insgesamt stellt der Entwurf nur einen ersten Schritt in die geschlechtliche Selbstbestimmung dar. Enttäuschend sind die fehlenden Nachbesserungen durch den Gesetzgeber, die Verbändeanhörung blieb im Kabinett trotz der lautstarken Kritik erfolglos , die auch in unserer Stellungnahme deutlich wurde. Der Bundestag muss dann im weiteren Gesetzgebungsverfahren nachbessern.

Jenny Wilken

Leitung Bundesgeschäftsstelle

Weitere Ressourcen: Mitteilung des BMFSFJ zum Kabinettsbeschluss

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Austausch TIN LGBTQ+ Rechte Begleitung Psychologie Protest transition Misgendern Erfahrungen Transsexualität SBGG Menschenrechte Dokumentenänderung Diversitätssensible Ansätze trans* Personen Geschichte Soltau Niedersachsen Diskriminierung Standesamt Versicherungen Namen Beratung Strategien trans* Gesetz Pubertät trans* Identität Namensänderung Coming-out Offenbarungsverbot Checkliste intergeschlechtlich Vielfalt schützen Studien Rechte Recht Vornamen Deutschland Gesetzesänderung rechtlicher Schutz Sozialdaten ICD-11 LSBTIQ* Arbeit Selbstfindung Unterstützungsgruppen peer-to-peer Vornamenswahl Sensibilisierung Bußgeld Misgendern 19. September Trans* Diskriminierungsschutz Selbstbestimmung Nichtbinär Schritt-für-Schritt-Anleitung Diversität Arbeitgeber*innen Beratungsstelle angleichende Maßnahmen Non-binär Identität Inter* Geschlechtlichkeit mutig handeln Kommunikation Medien Rentenversicherung Hilfe deadnaming Therapie Jugendliche Gesetz 2024 trans* Jugendliche rechtliche Transition TIN*-Personen dgti Trans* und Inter* Rechte Alter Geschlechtsangleichung Zwangsouting Unterstützung Altersverteilung von trans* Personen trans* gesellschaftliche Akzeptanz Schule Gleichberechtigung Rat medizinische Fortschritte Transidentität Non-binäre Anerkennung Vielfalt nicht-binär Vorname Geschlechtsmerkmale Trans* Beratung Deutschland Geschlechtsänderung Akzeptanz nicht-binäre Kinder Geschlecht Selbsthilfegruppe Inter* Rechte transident Geschlechtsidentität Beratung für trans* und inter* Menschen nicht-Binarität Alkohol Transition Guide rechtliche Rahmenbedingungen Leitlinie Trans* Diskriminierung Schutz nicht binär Netzwerken Intergeschlechtlichkeit Diskriminierungsschutz Sichtbarkeit Bildungsabschlüsse Privatsphäre Hormone Gesellschaft Fernsehen Trans* Rechte Gendergerechte Sprache Geschlechtseintrag Spende Tag der Zivilcourage Transgender Selbstbestimmungsgesetz Diskriminierung Trans* Inter* Non-binär Rechtliches transgeschlechtlich Grundgesetz Geschlechtsinkongruenz Diskriminierung stoppen Drogen Identität Queer Kompetenzzentrum Trans* und Diversität

Weitere interessante Artikel

Trans* Personen und Substanzkonsum: Eine differenzierte Betrachtung

Der Zusammenhang zwischen Transgeschlechtlichkeit und Substanzkonsum ist ein komplexes Thema, das intensive Forschung und eine sensibilisierte Herangehensweise erfordert. Studien zeigen, dass trans* Personen ein erhöhtes Risiko für problematischen Substanzkonsum haben können, bedingt durch vielfältige Faktoren. Prävalenz und Muster des Substanzkonsums Untersuchungen haben signifikante Daten zur Prävalenz des Substanzkonsums bei Trans*

Weiterlesen »
Mythen vs. Fakten: Trans* and Inter* Duotone - illustration

Mythen vs. Fakten: Die Wahrheit über Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit

In der heutigen Gesellschaft gibt es viele Mythen und Missverständnisse über Trans*– und Inter*geschlechtlichkeit. Diese falschen Vorstellungen führen oft zu Diskriminierung und Unverständnis. Dieser Artikel beleuchtet einige der verbreitetsten Mythen und bietet fundierte Fakten sowie Expertenmeinungen, um Aufklärung zu fördern und Vorurteile abzubauen. Was ist Trans*geschlechtlichkeit? Trans*geschlechtlichkeit bezieht sich auf

Weiterlesen »

Medien im Wandel: Ein Standpunkt zur Repräsentation von trans* Personen

In diesem Standpunkt geht es um die Darstellung von medialer Darstellung und Repräsentation von trans* Personen spielt eine entscheidende Rolle für deren Sichtbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz. In den letzten Jahrzehnten hat sich in diesem Bereich viel verändert, dennoch gibt es weiterhin erhebliche Herausforderungen und Potenziale für Verbesserungen. Dieser Artikel beleuchtet

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.