dgti zertifizierte Aus- und Fortbildung für Trans*Beratende in 5 Modulen – gefördert durch die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Für Peer-Beratende (TIN* [trans*, inter*, nicht-binäre Personen], Eltern, Angehörige und andere Beratende)
Das Schulungsangebot steht Interessenten unabhängig von einer Mitgliedschaft in der dgti e.V. oder dem Wohnort zur Verfügung. Die Module sind in sich geschlossen, Module 2 + 3 bauen aufeinander auf. Der Einstieg zu Modul 1 ist ideal, zu Modulen 2, 4 oder 5 jedoch auch möglich.
Methoden: Vorträge und Workshops
Wir stellen für jedes einzelne Modul dieser Fortbildungsreihe ein Zertifikat aus. Menschen ohne Beratungserfahrung bzw. einschlägige berufliche Ausbildung raten wir ausdrücklich zur Teilnahme an allen fünf Modulen, wenn sie als Trans*beratende tätig werden wollen.
1. Modul
Grundlagen:
Recht, SGB, AGG, TSG, PStG, MDS Richtlinien, S3 Leitlinien, Trans* in Arbeit und Sozialrecht
Termin: 24.9. und 25.9.2022 (digital, per Webmeeting)
2. Modul * Anmeldung ab August 2022 möglich *
Einführung in Beratungsgespräche, Theorie und Workshops, Gesundheitsfürsorge
Termin: IV. Quartal in Bad Münster am Stein-Ebernburg
3. Modul
MDS Begutachtungsanleitung 2020, Vertiefung Beratungsgespräche für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche, Ruhe und Stärke
Termin: IV. Quartal in Bad Münster am Stein-Ebernburg
4. Modul
Rolle und Erwartung, Trans* in Arbeit, Hormone, Intergeschlechtlichkeit, Detransition
Termin: März 2023 in Bad Münster am Stein-Ebernburg
5. Modul
Intersektionalität, Critical Whiteness, Nicht Binarität
Termin: Juni 2023 (digital, per Webmeeting)
Neben den genannten Inhalten werden bei Bedarf Vorträge zu neuen Entwicklungen eingefügt.
Anfrage zu Trans*Beratung