Checkliste: So schließt du deine rechtliche Transition erfolgreich ab

Einzelne Silhouette auf einem verlassenen Weg bei Sonnenuntergang, umgeben von fliegenden Vögeln – ein Moment der Ruhe in warmem Licht.
Einzelne Silhouette auf einem verlassenen Weg bei Sonnenuntergang, umgeben von fliegenden Vögeln – ein Moment der Ruhe in warmem Licht.

Ab dem 1. November 2024 tritt das neue (SBGG) in Kraft und erleichtert die rechtliche Transition für Menschen in Deutschland erheblich. Du kannst nun deinen und Vornamen durch eine einfache Erklärung beim ändern – ohne komplizierte Gerichtsverfahren oder teure Gutachten. Doch was kommt danach? Welche Dokumente müssen aktualisiert werden, und wen solltest du informieren? Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine rechtliche Transition vollständig und stressfrei abschließt.

1. Änderung des Geschlechtseintrags und Vornamens beim Standesamt

Nach deiner Erklärung beim Standesamt wird deine Geburtsurkunde automatisch angepasst. Anschließend solltest du dafür sorgen, dass auch alle anderen wichtigen behördlichen Dokumente aktualisiert werden:

Behördliche Dokumente

  • Personalausweis und Reisepass: Beantrage neue Dokumente beim Einwohnermeldeamt.
  • Führerschein: Auch wenn es nicht verpflichtend ist, empfiehlt es sich, den Führerschein anpassen zu lassen.
  • Meldebescheinigung: Aktualisiere deine Meldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt.

2. Aktualisierung von Versicherungen und Sozialdaten

Nachdem dein Name und Geschlechtseintrag geändert wurden, solltest du auch deine Sozial- und Versicherungsdaten aktualisieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden:

  • Krankenversicherungskarte: Deine stellt dir eine neue Karte aus.
  • Rentenversicherungsnummer und Sozialversicherungsausweis: Beantrage neue Dokumente bei der Deutschen .
  • Private : Informiere alle privaten Versicherungen (z. B. Lebens-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) über die Änderungen.

3. Informationen für Arbeitgeber*innen und Finanzinstitute

Im Beruf und bei deinen Finanzen gibt es wichtige Schritte zu beachten. Das Selbstbestimmungsgesetz verpflichtet , den geänderten Namen und Geschlechtseintrag zu respektieren. Du solltest daher Folgendes tun:

  • Arbeitgeber*in informieren: Teile deiner*deinem Arbeitgeber*in die Änderungen mit, damit deine Personalakte aktualisiert wird.
  • Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnisse: Bitte um Anpassung aller Dokumente, einschließlich älterer Arbeitszeugnisse.
  • Steuerdaten: Informiere das Finanzamt, damit deine Steuer-ID und Steuerklasse korrekt erfasst sind.
  • Bankkonten und Kreditkarten: Aktualisiere deine Daten bei Banken, damit Konten und Karten auf den neuen Namen laufen.

4. Anpassung von Bildungsabschlüssen und Zeugnissen

Auch deine Bildungsnachweise sollten auf den neuen Namen angepasst werden. Du kannst bei Schulen, Universitäten und Ausbildungsstätten die Änderung beantragen:

  • Schulzeugnisse
  • Universitätsabschlüsse
  • Berufsausbildungszeugnisse

5. Weitere wichtige Änderungen im Alltag

Neben den offiziellen Dokumenten gibt es viele alltägliche Dinge, die ebenfalls angepasst werden sollten:

  • Vereinsmitgliedschaften: Informiere die Vereine, in denen du Mitglied bist.
  • Bibliotheksausweis: Beantrage einen neuen Ausweis.
  • Kundenkarten und Abonnements: Aktualisiere Verträge und Abos, z. B. für Mobilfunk oder Strom.
  • Vermieter*innen: Informiere deine Vermieter*innen über die Änderungen, damit der Mietvertrag angepasst wird.
  • Kredite und Leasingverträge: Teile die Änderungen den jeweiligen Vertragspartner*innen mit.

6. Offenbarungsverbot und Schutz vor Diskriminierung

Das Selbstbestimmungsgesetz schützt deine Privatsphäre: Dein früherer Name und Geschlechtseintrag dürfen ohne deine Zustimmung nicht offengelegt werden. Dieses gilt für Arbeitgeber*innen, Behörden und Unternehmen. Sollten Institutionen sich weigern, deine Änderungen vorzunehmen, kannst du Unterstützung von Antidiskriminierungsberatungsstellen erhalten.

Download

Schritt für Schritt zum Ziel

Um den Überblick zu behalten, erstelle eine Liste aller Dokumente und Stellen, die du informieren musst. Oft reicht eine beglaubigte Kopie der Bescheinigung vom Standesamt aus. Bei komplizierten Fällen steht dir die dgti Peerberatung zur Seite.

Hast du noch Fragen? Die dgti Peerberatung unterstützt dich im Prozess der Transition. Möchtest du die wichtige Arbeit der unterstützen? Dann spende gerne auf Betterplace.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Selbstbestimmungsgesetz Sozialdaten Namen Beratungsstelle Grundgesetz für Alle Privatsphäre PROUTATWORK Qualitätszirkel Psychotherapeut*innen Kinderrechte Bildungsabschlüsse AGG-Reform rechtlicher Schutz Trans* Rechte Misgendern Kindertag Geschlechtsangleichung Beratung für trans* und inter* Menschen Gesetzesänderung agender Trans* in Arbeit transgeschlechtlich Non-binäre Anerkennung deadnaming intergeschlechtlich Beratung dgti e.V. Geschlechtliche Vielfalt im Unternehmen Zwangsouting trans* Jugendliche Diskriminierungsschutz Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz trans* Personen nicht-binär Non-binär Identität Gesetz 2024 Nichtbinär Inter* rechtliche Rahmenbedingungen Trans* Am Arbeitsplatz SBGG Hilfe trans* Gesetz Psychologie Strategien Unterstützung Rentenversicherung trans* Identität Spende Bußgeld Misgendern Queer Standesamt Hormone Dokumentenänderung Geschlechtsänderung Alter TIN Inter* Geschlechtlichkeit Versicherungen Identität Kinder nicht-binäre Trans* Diskriminierung Schutz Coming-out Trans* Beratung Deutschland Altersverteilung von trans* Personen Arbeitgeber*innen Geschlechtsidentität medizinische Fortschritte Diskriminierung Trans* Inter* Non-binär rechtliche Transition Selbstfindung Inter* Rechte transition Schritt-für-Schritt-Anleitung LGBTQ+ Rechte Erfahrungen Kommunikation Rechtliches trans*Kinder Checkliste Unterstützungsgruppen Pubertät Austausch gesellschaftliche Akzeptanz trans* Diskriminierung Transidentität Jugendliche Geschlechtsdysphorie Geschlechtsinkongruenz Transsexualität / Transsexuell tin*klusiv Transition Guide Namensänderung nicht-Binarität nicht binär Niedersachsen Trans* und Inter* Rechte dgti Trans* Diskriminierungsschutz Geschlechtseintrag Offenbarungsverbot Weltkindertag Netzwerken Psychotherapeut Soltau Selbstbestimmung Rechte Deutschland S2k-Leitlinie Artikel 3 Grundgesetz Gendergerechte Sprache

Weitere interessante Artikel

Generationsübergreifendes trans* Gruppenbild: Ein farbenfrohes, lebendiges Bild, das trans* Personen verschiedener Altersgruppen zusammen zeigt. Von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen und Senioren, alle lächelnd und selbstbewusst in die Kamera blickend. Die Personen könnten verschiedene trans* Flaggen oder Symbole halten, um die Vielfalt innerhalb der Community zu repräsentieren.

Gesellschaftlicher Wandel oder Modeerscheinung? Warum sich die Sichtbarkeit von trans*- und nicht-binären Personen verändert hat.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Sichtbarkeit von trans*- und nicht-binären Personen radikal verändert. Diese Entwicklung wirft eine kontroverse Frage auf: Ist die Zunahme von trans* und non-binären Identitäten wirklich nur eine Modeerscheinung, oder stecken tiefere Gründe dahinter? Ein provokanter Vergleich könnte zur Linkshändigkeit gezogen werden, die nach dem

Weiterlesen »
S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter

XVII. S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie

Der Themenschwerpunkt beim 17. Treffen des Qualitätszirkels Psychotherapeut*innen der dgti e.V. S2k-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter – ein Überblick Inhalt: Kurzvortrag über die bekannten Informationen zur neuen AWMF-S2k-Leitlinie. Referierende Person Kathrin Bach, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Mainz Im Anschluss zum Vortrag ist ein intensiver Erfahrungsaustausch zum Vortrag unter

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.