Positionspapier von „Terre des Femmes“ ist trans*feindlich

Trans* sind Frauen. Wer sich dieser Einsicht verweigert, kann nicht behaupten, wirklich die Interessen aller Frauen vertreten zu wollen. Das was cis und unterscheiden kann, kann auch eine cis Frau von einer anderen cis Frau unterscheiden. Eine unfruchtbare Frau mit 1,85m und etwas tieferer Stimme müsste sich bei Terre des Femmes () ständig erklären und einen Chromosomentest dabei haben, damit viele dort sich zufrieden geben.

Ist eine Frau nur dann als Frau akzeptiert, wenn sie Gebärmutter und Eierstöcke hat und gebärfähig ist? Was ist das für ein Menschenbild? Macht es einen Unterschied, ob eine Frau oder eine cis Frau vergewaltigt oder von ihrem Partner verprügelt wird?

Also wozu diese bewusste Spaltung, die sich auch gegen geltendes Recht richtet? Wozu diese Angstmacherei, Menschen würden massenhaft per „to go“ Verfahren in Frauenbereiche eindringen? Wie soll das bei 0,6% Bevölkerungsanteil (Quelle: Williams Institute, 2016) gehen? Wer setzt sich „zum Spaß“ den zahlreichen Nachteilen aus, die eine mit sich bringt ? Trans* und auch intergeschlechtliche Menschen gehören zu den am meisten benachteiligten und marginalisierten Gruppen der Welt. Wo auf der Welt ist dieses Angstgespenst, schon einmal massenhaft Realität geworden, wo es doch schon zehn Staaten gibt, die eine Personenstandsänderung ohne psychiatrische Begutachtung zulassen?

Egal auf welchem legalem Weg eine Frau zu ihrem Personenstand „weiblich“ gekommen ist, vor dem Gesetz ist sie eine Frau.

Wer das nicht akzeptiert, steht nicht auf dem Boden des vom Bundesverfassungsgericht ausgelegten Grundgesetzes.

Nach der Veröffentlichung eines trans*feindlichen offenen, privaten Briefs einiger Vorstandsfrauen des Vereins Terre des Femmes (TDF) haben wir den Dialog gesucht und uns um Aufklärung und Verständnis bemüht. Mehrere Gespräche und Meetings fanden statt. Leider hat dies keine öffentlich sichtbare Haltungsänderung bewirkt und TDF hat ein Positionspapier veröffentlicht, dass nicht nur die eigene Position sondern auch zahlreiche Fehlinformationen enthält. Nicht-binäre trans* Personen sind scheinbar bei TDF nicht bekannt und binäre trans*Personen würden samt und sonders von einer stereotypen Geschlechtsrolle in die andere wechseln. Die der e. V. stellen wir hier zur Verfügung. Sie fällt etwas länger aus, da wir auch die Quellen, die TDF Mitglieder in ihrem offenen Brief nutzten analysiert haben.

Teilen auf:

Begriffe der letzten 30 Tage
Queer Selbstakzeptanz Transgesundheit Haarentfernung psychische Gesundheit equality Genderaffirmation Pride Laserbehandlung transition gesellschaftliche Akzeptanz Antidiskriminierungsarbeit TransSupport Genderneutral Genderaufklärung familiäre Netzwerke Genderqueer Pronomen queere Unterstützung geschlechtslos trans trans Personen Geschlechtsidentität Queerfeindlichkeit Allies Genderverständnis LSBTI Genderdiversität inklusive Bildung queere Sichtbarkeit Geschlechtervielfalt Geschlechtsangleichende Maßnahmen Trans* und Inter* Rechte prominente Allies LGBTQ+ Aufklärung AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Misgendern Betterplace Rheinland-Pfalz mentale Gesundheit Geschlechtsdysphorie Cisgender Hassgewalt genderidentity LGBTQIA TransCommunity Körperanpassung Hormontherapie agender genderfluid Baden-Württemberg Unterstützung Dysphorie CDU/CSU emotionale Bedeutung nonbinary Gendergleichheit Bundestag Genderakzeptanz Inklusion Selbstbestimmungsgesetz Selbstbestimmung Bartpflege trans* Medizinische Maßnahmen körperveränderung Gesellschaft Transrechte Hormone LGBTIQ+-Gemeinschaft genderexpression Geschlechtsangleichung Empowerment queerer Identitäten queerfreundliche Räume Elektroepilation Selbstbewusstsein Transgender wahlprogramm Vielfalt fördern LGBTQ+ Diversität Akzeptanz Populismus Nordrhein-Westfalen LGBTQ+-Jugendgruppen Peer-to-Peer-Angebote Empathie intergeschlechtlich Suizidprävention globale LGBTIQ Rechte Nichtbinär Vielfaltleben dgti LGBTQ genderfreedom Ally-Strategien GenderDiversity

Weitere interessante Artikel

Tafel mit Begriffen rund um Gender.

Begriffschaos rund um Gender: Eine verständliche Übersicht

Im Internet, im Fernsehen oder auch einfach im Gespräch mit anderen hört man oft Begriffe rund um Gender und Geschlechtsidentität – doch die wenigsten sind klar definiert oder werden richtig verwendet. Oft werden Begriffe durcheinandergebracht, und nicht selten kursieren falsche Vorstellungen darüber, was Gender und Geschlechtsidentität eigentlich bedeuten. Unsachliche oder

Weiterlesen »
Hormontherapie

Hormontherapie bei trans* Personen: Fakten, Veränderungen und Grenzen einfach erklärt

Die Hormontherapie ist für viele trans* Personen ein entscheidender Schritt, um ihren Körper ihrer Geschlechtsidentität anzugleichen. Sie bewirkt tiefgreifende körperliche und psychische Veränderungen, hat jedoch auch biologische Grenzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Wirkungen der Hormontherapie, beleuchtet Vorteile und Nebenwirkungen und klärt sachlich über realistische Erwartungen auf. Physische

Weiterlesen »
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.