Transidentität in Familie und Kirchgemeinde
https://amzn.to/3DASBOm Affiliate-Link zu Amazon und damit die dgti unterstützen
Autor: Klaus-Peter Lüdke
Verlag: Manuela Kinzel
Auflage 2018
Religion
Transidentität in Familie und Kirchgemeinde
https://amzn.to/3DASBOm Affiliate-Link zu Amazon und damit die dgti unterstützen
Autor: Klaus-Peter Lüdke
Verlag: Manuela Kinzel
Auflage 2018
Religion
„Ich wusste es schon als Kind.“ Diese Aussage hören Beratende bei der dgti häufig, wenn trans* Menschen über ihr Coming-out sprechen. Die Gewissheit, dass das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht nicht zum eigenen inneren Erleben passt, ist keine Modeerscheinung – und auch keine bewusste Entscheidung. Doch was sagt die Wissenschaft?
Hinweis: Die dgti e. V. informiert hier auf Grundlage von Erfahrungen aus der psychosozialen Beratungspraxis. Wir leisten keine medizinische Beratung. Entscheidungen zu Diagnostik, Therapie und Kostenerstattung liegen ausschließlich im ärztlichen bzw. kassenärztlichen Bereich. Dieser Text ersetzt keine individuelle medizinische oder juristische Beratung. Die Frage: nicht-binär und Hormontherapie – also ob nichtbinäre
Einladung zum 9. Qualitätszirkel Queere Bildung am 10.06.2025 Beim nächsten QZ Queere Bildung geht es um das Thema Jungenarbeit – Zwischen toxischer Männlichkeit und queeren Perspektiven. Jungenarbeit steht heute vor vielfältigen Herausforderungen: Einerseits gilt es, klassische Männlichkeitsbilder zu reflektieren und auf deren oftmals toxische Auswirkungen – wie Gewalt, emotionale Abgrenzung
© 2021 Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit e. V. – Alle Rechte Vorbehalten. Die Rechte an Marken oder Bildern liegen bei den jeweiligen Urhebern.